Dickmaulrüsslers zu untersuchen. Deren Larven leben im Boden und verursachen Schäden an den Wurzeln, Agriton oder Nützlinge (Nematoden) sind wirksame Mittel gegen diese Schädlinge. Entscheidet man sich für Nützlinge, bitte den Boden ein bis zwei Wochen feucht halten, um den Nematoden die Chance zu geben, die Larven zu finden. Bodendecker machen im Herbst kaum Arbeit mehr. Die Fünffingersträucher und das Johanniskraut zeigen ihre letzten Blüten und werden im Oktober oder im Frühjahr vor den Austrieb zurückgeschnitten. Bodendeckerrosen blühen bis zum Frost der Rückschnitt ist im Frühjahr vorzunehmen. Obst: Sie tragen sich mit der Absicht einige Obstbäume einzupflanzen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Die Bäume haben noch Zeit einzuwurzeln und bekommen über den Winter genug Feuchtigkeit. Die Äpfel und Birnen sind geerntet; alles Lagerobst jetzt im Oktober eingebringen. Frostspanner verhindern sie mit einem Leimring um den Stamm. Durch diese Maßnahme kann das flugunfähige Weibchen nicht empor klettern um sich in der Krone befruchten zu lassen. Üblicherweise werden sonst die Eier in Rindenritzen und bei den Knospen abgelegt. Frostspanner verursachen erhebliche Schäden in Form von Blattfraß an Obstkulturen und andere Bäumen. Der Leimring ist dicht an der Rinde ist anzubringen, um zu verhindern, dass die Weibchen unter dem Papier durchklettern; der feste Sitz ist regelmäßig zu kontrollieren. Rasen: Um Winterschäden zu vermeiden wird der letzte Schnitt höher angesetzt. Düngen Sie den Rasen ab September mit kalibetontem Rasendünger zwecks Anreicherung mit langanhaltendem Stickstoff. So wird die Winterhärte verbessert und Ihr Rasen treibt im Frühjahr sofort saftig grün durch. Alles Laub ist vom Rasen zu entfernen und unter Sträuchern anzuhäufeln. Wenn Sie einem Igel das überwintern ermöglichen möchten, sollten Sie in einer geschützten Ecke einen Laubhaufen anlegen.
Ihr Kleingarten im Oktober (2) (Fortsetzung)
Dickmaulrüsslers zu untersuchen. Deren Larven leben im Boden und verursachen Schäden an den Wurzeln, Agriton oder Nützlinge (Nematoden) sind wirksame Mittel gegen diese Schädlinge. Entscheidet man sich für Nützlinge, bitte den Boden ein bis zwei Wochen feucht halten, um den Nematoden die Chance zu geben, die Larven zu finden. Bodendecker machen im Herbst kaum Arbeit mehr. Die Fünffingersträucher und das Johanniskraut zeigen ihre letzten Blüten und werden im Oktober oder im Frühjahr vor den Austrieb zurückgeschnitten. Bodendeckerrosen blühen bis zum Frost der Rückschnitt ist im Frühjahr vorzunehmen. Obst: Sie tragen sich mit der Absicht einige Obstbäume einzupflanzen? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Die Bäume haben noch Zeit einzuwurzeln und bekommen über den Winter genug Feuchtigkeit. Die Äpfel und Birnen sind geerntet; alles Lagerobst jetzt im Oktober eingebringen. Frostspanner verhindern sie mit einem Leimring um den Stamm. Durch diese Maßnahme kann das flugunfähige Weibchen nicht empor klettern um sich in der Krone befruchten zu lassen. Üblicherweise werden sonst die Eier in Rindenritzen und bei den Knospen abgelegt. Frostspanner verursachen erhebliche Schäden in Form von Blattfraß an Obstkulturen und andere Bäumen. Der Leimring ist dicht an der Rinde ist anzubringen, um zu verhindern, dass die Weibchen unter dem Papier durchklettern; der feste Sitz ist regelmäßig zu kontrollieren. Rasen: Um Winterschäden zu vermeiden wird der letzte Schnitt höher angesetzt. Düngen Sie den Rasen ab September mit kalibetontem Rasendünger zwecks Anreicherung mit langanhaltendem Stickstoff. So wird die Winterhärte verbessert und Ihr Rasen treibt im Frühjahr sofort saftig grün durch. Alles Laub ist vom Rasen zu entfernen und unter Sträuchern anzuhäufeln. Wenn Sie einem Igel das überwintern ermöglichen möchten, sollten Sie in einer geschützten Ecke einen Laubhaufen anlegen.
Ihr Kleingarten im Oktober (2) (Fortsetzung)