Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen besonders jetzt auf
Schädlingsbefall. Milde Wintern begünstigen Blatt- und
Schildläuse oder Krankheiten an den Kulturen. Unkräuter ab jetzt
regelmäßig entfernen damit sie im Garten nicht überhandnehmen.
Gehölze: Jetzt ist die ideale Zeit für Neupflanzungen und auch für
Rückschnitte. Vorhandene Gehölze kräftig düngen. Viele
Ziersträucher haben ihr schönstes Blütenkleid: Ginster, Forsythie,
Zierkirschen, Spiräe und andere.
Rosen: Die Anhäufungen (Winterschutz) vorsichtig entfernen und
im Beet aufteilen. Neue Rosen können noch immer gesetzt werden
Rasen: Achtung, solange die Temperatur unter 0° beträgt und die
Halme gefroren sind sollte der Rasen nicht betreten werden. Für
die Rasenerneuerung eine Regenerationsmischung verwenden;
dies ist ein guter Lückenverschluss. Mit einem scharfen
Schnittwerkzeug den alten Rasen tief schneiden und das Schnittgut
entfernen; den verfilzten Rasen nach dem 2. -3. Schnitt
vertikutieren. Auf diese Weise hat der Rasensamen guten
Bodenkontakt. Wenn die Grasfläche stark verunkrautet ist oder
wenn sich unerwünschte Gräser ausgebreitet haben beseitigt man
diese mit Unkrautvernichter (z. B. Round UP). Für den raschen
Abbau des Mittels ist zu sorgen.
Saatgut und Dünger ausbringen: Rasen-Start-Dünger und
Saatgut der Regenerierungsmischung werden nacheinander mit
dem Streuwagen aufgebracht; dabei ist kreuz und quer zufahren.
Schließlich sollte über dem Saatgut max. 0,5cm leichter Torf
aufgebracht werden.
Bewässerung: Regelmäßig mehrmals täglich gießen, der Regner
ist besser als Spritzen mit dem Schlauch
Düngen: 1.Düngung: Anfang der Rasenmähsaison (Rasenmäher),
2. Düngung zu Anfang der Sommerferien; 3. Düngung am Ende
der großen Sommerferien.
Ihr Kleingarten im April