Blumenzwiebel und Blumenknollen: Im August blühen die meisten Sommerzwiebeln, und besonders leuchten die herrlichen Blüten der Canna aus den Beeten. Da diese Zwiebelpflanze bis zu 200cm hoch werden können (je nach Sorte und Alter) und zusätzlich zur Blüte ein sehr schönes Blatt haben. Sie sind im Garten eine sehr bestimmende und formgebende Pflanze. Sie halten bis zum ersten Frost, dann müssen die aus der Erde genommen und kühl und dunkel überwintert werden. Fast alle Gladiolensorten beginnen jetzt zu blühen oder sind in der Vollblüte. Wichtig ist es in den heißen Monaten genügend Feuchtigkeit haben. Düngen Sie die Gladiolen bei Blütenbeginn und nach dem Verblühen. Bei den Gladiolen alles Verblühte abschneiden, Anfang Oktober nimmt man die Knolle raus. Diese reinigen und bei 25°C- 30°C einige Tage trocken lassen. Überwintert werden sie dann in einen durch luftigen Raum, dunkel soll es sein bei 4°- 10°C. Die Knollenbegonien geben jetzt ihr Bestes. Wenn sie nicht zu sonnig stehen und genug Feuchtigkeit haben, genießen sie die Wärme und blühen fleißig. Genießen wir die herrlichen kräftigen Farben, da unsere Blumenzwiebel aus allen Ecken des Gartens leuchtet. Wenn wir in unseren Garten setzen, ein gutes Buch lesen, vielleicht finden wir auch Zeit über die Pflanzung der Frühlingzwiebel wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen nach zu denken. Noch ist keine Eile, aber die frischen Knollen kommen so ab Mitte September, da wissen wir schon, was man für den Garten gebraucht wird. Saisonpflanzen: Das Reichtum an Blüten und Farben in unseren Gärten haben wir den Sommerpflanzen und Balkonpflanzen zu verdanken, versorgen Sie sie jetzt mit Dünger und genügend Wasser. Sind die Sommerblumen verblüht, dann holen Sie sich die ersten fröhlichen Herbstboten: z. B.  Chrysanthemen, Zierkohl, Zier-Pfefferoni und diverse andere. Kübelpflanzen: Die Kübelpflanzen sind jetzt in Hochform und protzen mit den Blüten, Duft und bisweilen schon mit Fruchtansätzen. Die Kübelpflanzen werden noch bis Ende August mit Dünger versehen, um die Früchte zur Reife zu bringen und bis Herbst zu halten. Später soll man nicht düngen, außer mit einer kräftigen Gabe von Düngerkalk Eisen. Auch brauchen die Kübelpflanzen regelmäßig Wasser nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Zuviel Wasser ist oft schlechter als einmal etwas zu wenig. Durch die Hitze haben einige Pflanzen gelitten, andere wieder wohl gefühlt. Es haben einige Pflanzen Spinnmilben oder weiße Fliegen bekommen. Wenn die Pflanzen überwintern, sollte man diese vorher behandeln. Gegen Spinnmilben hilft zum Beispiel „Spinnmilben-Frei Samba K“ oder „Calypso“. Beide Schädlinge können auch mit Neem, einen nicht giftigen biologischen Mittel gespritzt werden. Neem hilft sehr gut, aber man muss konsequent einmal wöchentlich 10 bis 15 Hübe spritzen
Ihr Kleingarten im August (2) (Fortsetzung)
weiterlesen
Blumenzwiebel und Blumenknollen: Im August blühen die meisten Sommerzwiebeln, und besonders leuchten die herrlichen Blüten der Canna aus den Beeten. Da diese Zwiebelpflanze bis zu 200cm hoch werden können (je nach Sorte und Alter) und zusätzlich zur Blüte ein sehr schönes Blatt haben. Sie sind im Garten eine sehr bestimmende und formgebende Pflanze. Sie halten bis zum ersten Frost, dann müssen die aus der Erde genommen und kühl und dunkel überwintert werden. Fast alle Gladiolensorten beginnen jetzt zu blühen oder sind in der Vollblüte. Wichtig ist es in den heißen Monaten genügend Feuchtigkeit haben. Düngen Sie die Gladiolen bei Blütenbeginn und nach dem Verblühen. Bei den Gladiolen alles Verblühte abschneiden, Anfang Oktober nimmt man die Knolle raus. Diese reinigen und bei 25°C- 30°C einige Tage trocken lassen. Überwintert werden sie dann in einen durch luftigen Raum, dunkel soll es sein bei 4°- 10°C. Die Knollenbegonien geben jetzt ihr Bestes. Wenn sie nicht zu sonnig stehen und genug Feuchtigkeit haben, genießen sie die Wärme und blühen fleißig. Genießen wir die herrlichen kräftigen Farben, da unsere Blumenzwiebel aus allen Ecken des Gartens leuchtet. Wenn wir in unseren Garten setzen, ein gutes Buch lesen, vielleicht finden wir auch Zeit über die Pflanzung der Frühlingzwiebel wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen nach zu denken. Noch ist keine Eile, aber die frischen Knollen kommen so ab Mitte September, da wissen wir schon, was man für den Garten gebraucht wird. Saisonpflanzen: Das Reichtum an Blüten und Farben in unseren Gärten haben wir den Sommerpflanzen und Balkonpflanzen zu verdanken, versorgen Sie sie jetzt mit Dünger und genügend Wasser. Sind die Sommerblumen verblüht, dann holen Sie sich die ersten fröhlichen Herbstboten: z. B.  Chrysanthemen, Zierkohl, Zier-Pfefferoni und diverse andere. Kübelpflanzen: Die Kübelpflanzen sind jetzt in Hochform und protzen mit den Blüten, Duft und bisweilen schon mit Fruchtansätzen. Die Kübelpflanzen werden noch bis Ende August mit Dünger versehen, um die Früchte zur Reife zu bringen und bis Herbst zu halten. Später soll man nicht düngen, außer mit einer kräftigen Gabe von Düngerkalk Eisen. Auch brauchen die Kübelpflanzen regelmäßig Wasser nicht zu viel aber auch nicht zu wenig. Zuviel Wasser ist oft schlechter als einmal etwas zu wenig. Durch die Hitze haben einige Pflanzen gelitten, andere wieder wohl gefühlt. Es haben einige Pflanzen Spinnmilben oder weiße Fliegen bekommen. Wenn die Pflanzen überwintern, sollte man diese vorher behandeln. Gegen Spinnmilben hilft zum Beispiel „Spinnmilben-Frei Samba K“ oder „Calypso“. Beide Schädlinge können auch mit Neem, einen nicht giftigen biologischen Mittel gespritzt werden. Neem hilft sehr gut, aber man muss konsequent einmal wöchentlich 10 bis 15 Hübe spritzen
Ihr Kleingarten im August (2) (Fortsetzung)
weiterlesen