Der Oktober ist die beste Zeit zum Pflanzen von Hecken und
Obstbäumen. Jedoch nicht in nassen Böden; hier sollte man bis zum
Frühjahr zuwarten. Wenn sie einen Jungbaum kaufen bedenken Sie
an den Platzbedarf - er trägt ja später Früchte. Nicht jede Obstsorte
ist für jede Gegend geeignet; ein Blick in die Nachbars Garten
verrät, welche Sorten gedeihen und optimale Erträge bringen. Auch
Hecken können jetzt gepflanzt werden; alle laubabwerfenden Gehölze
vertragen jetzt das Neupflanzen denn sind jetzt in der Ruhephase.
Blumenzwiebel und Blumenknollen: Dahlien blühen besonders
schön, wenn sich als Sommerblummenzwiebel behaupten. Diese
Knollen vertragen keine Kälte, daher rechtzeitig einwintern. Wichtig
ist ein frostfreier Lagerraum mit einer Temperatur von 5° bis 7°.
Erreicht man diese Kühle nicht, dann legt man die Knollen in Torf,
Sägespäne oder Sand. Während des Winters die Knollen einige Male
umschichten, durch putzen und auf Fäulnis und Schimmel
kontrollieren (Ansteckungsgefahr!). Jetzt ist noch Zeit für die
Frühlingszwiebel; viele Sorten kann man bis Ende November
einlegen; Tulpen jedoch sollten bis spätestens Ende Oktober
gepflanzt sein.
Rosen: Der Herbst ist für ihren Schnitt optimal, jedoch nur so weit
zurückschneiden, dass das Beet schön aussieht. Störende Triebe
entfernen, zum Schutz von starken Frösten ca. 10cm anhäufeln. Zur
Vorbeugung gegen Krankheiten alle abgefallenen Blätter unbedingt
entfernen. Weitere Schnittmaßnahmen sind im Vorfrühling
vorzunehmen.
Ziersträucher, Bäume und Nadelgehölze: Sträucher sind wegen
ihrer hübschen Blüten ihrer Herbstfärbung geschätzt, sie glänzen
jetzt mit ihren Beerenschmuck. Zu den schönsten Fruchtschmuck-
Pflanzen zählen Feuerdorn, Schneebeere, Pfaffenhütchen,
Vogelbeere, der Zierapfel und die Mehlbeere. Ab Ende August sind
immergrüne Blattpflanzen wie Rhododendron, Kirschlorbeer und
auch Efeu immer wieder auf Bissstellen des
Ihr Kleingarten im Oktober